Juristisches Update für Sozialarbeiter*innen
Seminar
Seminar
Termin: 17.-18. Juni 2021
Anmeldeschluss: 31. Mai 2021
Sie sind herzlich eingeladen, etwa 2 Wochen vor Seminarbeginn spezifische Fälle, Fragestellungen aus Ihrem Berufsalltag an die Vortragende zu übermitteln!
Das Seminar wird im Bedarfsfall als Webinar über Zoom durchgeführt.
Im beruflichen Alltag sind Sozialarbeiter*innen laufend mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert.
Im Seminar werden ausgewählte aktuelle juristische Themenbereiche dargestellt und diskutiert.
Sie verfügen über Wissen betreffend für die Soziale Arbeit relevante rechtliche Neuerungen und Sie haben einen vertieften Einblick in einzelne ausgewählte Rechtsthemen erhalten.
- Was kommt in der Arbeit häufig vor und bedarf einer Klärung?
- Wer ist in unserem Staat wofür rechtlich zuständig?
- Gerichte und Verwaltungsbehörden
- Zustellungen und Rechtsmittel
- Aktuelle Gesetzesnovellierungen (u.a. Sozialhilfe, Gewaltschutz, Strafrecht, Fremdenrecht)
Verschwiegenheitspflichten versus Auskunftsrechte
- Vertrauensverhältnis/berufliche Verschwiegenheit/Amtsgeheimnis
- Anzeigepflicht/Meldepflicht
- Pflicht zur Zeug*innenaussage (und Entbindung davon)
- Auskunftspflichten – Auskunftsrechte / Akteneinsicht
- Datenschutzrecht neu (Onlineberatung, Social Media-Nutzung)
Wer haftet?
- Haftungsaspekte unterschiedlicher Art
- Verletzung der Aufsichtspflicht
- Jugendschutz
- Haftung im Zivilrecht/Strafrecht/Verwaltungsstrafrecht
Soziale Arbeit mit Familien und Jugendlichen
- Wichtige Aspekte des Familienrechts
- Familienrecht mit Auslandsbezug
- Grundzüge des Kinder- und Jugendhilferechts
- Aufgaben des Pflegschaftsgerichtes: Das Verfahren vor Gericht
- Jugendstrafverfahren: wie kann ich unterstützen?
- Opferschutz
- Erwachsenenvertretungsrecht
Aktuelle Fragen aus meinem Arbeitsbereich
- Fokus auf ausgewählte arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Diskussion und Gruppenübung.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
FH-Prof.in Mag.a Verena Musil MSc MBA |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 330,- (USt.-befreit) |