Gute Laborpraxis (GLP)
Seminar
Seminar
Wie kann Gute Laborpraxis (GLP) in Österreich praktisch umgesetzt werden? Es werden die Prinzipien und die grundlegenden Anforderungen basierend auf AMG- bzw. ChemG erläutert. Im Fokus stehen Mindestanforderungen, Umsetzung bei der Etablierung sowie Machbarkeit im Alltag.
Sie lernen selbständig praktische Fälle regulativ richtig einzuordnen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Workshop und Diskussion.
Dr. Timo Kretzschmar ist seit mehr als 20 Jahren in der pharmazeutischen Industrie in verschiedenen Bereichen tätig. Nach dem Chemiestudium an der TH Leuna Merseburg promovierte er an der TU Graz (Gummi-Metall-Haftung). Etappen seines Curriculums waren der TÜV Österreich im Bereich Umwelttechnik, TB für Technische Chemie, Cool Structures im TZ Eisenstadt, Thermo Electron Austria Wien, pharm-analytisches Labor GmbH Baden. Seit 2016 ist er bei AGES/BASG als Inspektor für computergestützte Systeme (GxP) und für GLP (gesamt) tätig und seit 2019 bei anapur AG Region Wien als Senior Consultant. Diverse Lektortätigkeit (Technische Universitäten und FHs) seit mehr als 20 Jahren.
Zielgruppe | Qualitätsnahe Führungspositionen und fachlich Verantwortliche im Bereich der GxP Compliance – mit GLP-Interesse. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
DI Dr. Timo Kretzschmar |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Externe Teilnehmer*innen: € 640,00 (USt.-befreit) Externe Teilnehmer*innen Early Bird: € 580,00 (USt.-befreit, bis 30. Juni 2020) FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 512,00 (USt.-befreit) Unternehmen mit zwei Teilnehmer*innen: -10% für eine Person Unternehmen mit drei Teilnehmer*innen: -20% für eine Person Unternehmen mit vier Teilnehmer*innen: -30% für eine Person |