Grundlagen der Agilität in Organisationen und Projekten
Seminar
Seminar
Erfolgreiche Organisationen müssen Veränderungen rechtzeitig antizipieren und innovativ auf Rahmenbedingungen reagieren. Die Agilitätsansprüche aufgrund der kurzen Innovationszyklen und komplexer Themenstellungen erfordern die passende Kultur, Tools, Systemunterstützung und Organisationsmodelle.
In diesem Seminar werden komprimiert alle Grundlagen agiler Vorgehensmodelle vermittelt. Die Teilnehmer*innen erlangen ein breites Verständnis zum Thema Agilität, SCRUM, agiles Projektmanagement sowie Methoden und können basierend darauf selbst entscheiden, ob und wann Agilität ein richtiger Ansatz zur Problemlösung ist.
Informieren Sie sich auch über das Seminar Agiles Projektmanagement inkl. Case Study Übungen.
Praxisnahe Erfahrungen:
Sie erhalten komprimiert breites theoretisches Wissen auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand.
Sie üben die Techniken im Workshop und sammeln direkt praktische Erfahrungen für Ihren Berufsalltag.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag und Story Telling, Workshop und Gruppendiskussionen, Praxisanwendungen, Peer Reviews sowie Feedback, Game Based Learning.
Philipp Rosenberger ist Professor im berufsbegleitenden Masterstudiengang Technisches Management – Vertiefung IT. Nach 10 Jahren in der internationalen Unternehmensberatung und Bankenbranche startete Philipp Rosenberger 2016 seine Lehrtätigkeit und wissenschaftliche Arbeit an der FH Campus Wien und forscht seitdem an der Optimierung agil entwickelter Projekte.
Zielgruppe | Dieses Seminar richtet sich an Projektmanager*innen, Produktmanager*innen, Abteilungsleiter*innen aber auch Entwickler*innen oder Fachexpert*innen aller Branchen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger PhD |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 350,00 (USt.-befreit) |