Gewaltprävention und Opferschutz
Seminar
Seminar
Termin: 9. November 2023, 9.00-17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2023
Ein professionelles Vorgehen bei Gewalt im sozialen Nahraum erfordert eine koordinierte und multi-institutionelle Zusammenarbeit. Dabei nehmen Mitarbeiter*innen im Bereich der Sozialen Arbeit eine wichtige Bedeutung in der (Früh-)Erkennung der Gewalt ein und können eine Brücke zu spezifischen Hilfs- und Unterstützungsangeboten bilden. Adäquate Interventionen zum Schutz der Gewaltbetroffenen zu setzen, erhöht die Chance den Kreislauf der häufig geschlechtsspezifischen Gewalt zu durchbrechen. Da die Dynamiken bei Gewalt im familiären bzw. partnerschaftlichen Kontext komplex sind, kann unbedachtes und übereiltes Handeln die Gefährdung von Betroffenen zusätzlich erhöhen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Fachvortrag, Austausch- und Diskussionsphasen zu Praxisbeispielen.
Nina Wallner ist Sozialarbeiterin, Mediatorin und Trainerin zur Selbstbehauptung und
Selbstverteidigung von Mädchen und Frauen. Seit 2002 ist sie im Opferschutzbereich tätig,
seit 2019 Mitarbeiterin des Gewaltschutzzentrums Burgenland. Zudem langjährige Trainerin
u.a. zum Thema „Häusliche Gewalt“ für verschiedene Berufsgruppen.
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen aller Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Nina Wallner |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Teilnahmegebühr: € 190 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. |