Klasse und Klassismus in der Sozialen Arbeit: eine Einführung
Seminar
Seminar
Termin 1: 23. November 2023, 14.00-17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 9. November 2023
Termin 2: 11. April 2024, 14.00-17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 28. März 2024
Aufgrund sich verschärfender sozialer Ungleichheiten rücken klassenbezogene Themen (z. B. Inflation, Wohnen, …) und mit diesen das Konzept "Klasse" selbst wieder ins öffentliche Bewusstsein. Dieses erneut aufflammende Interesse befeuert auch die fachliche (Weiter-)Entwicklung von Klassismuskonzepten, welche Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft thematisieren. Sozialarbeiterische Unterstützungsangebote adressieren seit jeher Armutsbetroffene, die ihr Leben lang aufgrund sozialer Klassenherkunft benachteiligt wurden und werden. Klassismuskonzepte sind daher auf vielen Ebenen relevant.
Mittels theoretischer Einleitung und praxisnahen Beispielen sollen Mechanismen der klassenbasierten Diskriminierung verdeutlicht werden. Diese zu verstehen, hilft eigenen Klassismen vorzubeugen, Verhalten von Klient*innen besser zu verstehen und im Sinne Armutsbetroffener erfolgreich gegen strukturelle Unterdrückungsmechanismen zu lobbyieren.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag, gemeinsame Diskussion und Reflexion.
Florian Baumgarten ist seit vielen Jahren als Sozialarbeiter in der Wiener
Wohnungslosenhilfe im ambulanten Beratungssetting sowie der akuten Notversorgung
angestellt. Er ist Mitglied der trägerübergreifenden AG Junge Wohnungslose sowie der
Sektion Soziale Ungleichheit (ÖGS). Außerdem ist er selbstständig als Soziologe sowie
nebenberuflich lehrend an der FH Campus Wien tätig.
Yannic Wexenberger arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (prae-doc) am Institut für
Soziologie der Universität Wien. Seine Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle
von Arbeits- und Migrationssoziologie sowie kritischer Sozialwissenschaft. Er ist Teil des
Forschungsteams „INMI: Interpreting Inequalities in Transnational Migration Societies“.
Zielgruppe | Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Interessierte. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Florian Baumgarten BA MA MA
Yannic Wexenberger BA MA |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Teilnahmegebühr pro Termin: € 110 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. |