COVID-19 Pandemie:Gesundheitskonzept von Kindern und Jugendlichen
Webinar
Webinar
Kinder und Jugendliche sind weltweit indirekt am stärksten von den Folgen der COVID-19 Pandemie betroffen. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf den Alltag der Kinder und Jugendlichen? Wie erleben sie Gesundheit und Krankheit?
Das Webinar thematisiert die Auswirkungen in den verschiedenen Entwicklungsstufen. Es werden Möglichkeiten dargestellt, wie Personen in helfenden Berufen kindgerecht die Entwicklung eines konstruktiven Körperbewusstseins und Gesundheitsverhaltens fördern können.
In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden, wie sich bei Kindern und Jugendlichen während der gesamten Entwicklungsspanne das Konzept zu Gesundheit und Krankheit verändert und entwickelt. Praxisnah, anhand von Anwendungsbeispielen, erfahren Sie, welche Implikationen sich für den beruflichen aber auch den privaten Umgang mit Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen ergeben.
Sie verfügen über eine gewonnene Wissenserweiterung zu entwicklungsrelevanten Gesundheitsthemen.
Sie erlernen theoretische Grundlagen basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die sie in Ihrem beruflichen Alltag direkt anwenden können.
In diesem Webinar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: evidenzbasierte Theorie-Inputs, Reflexion und Austausch über die eigenen Erfahrungen, praktische Übungen und Diskussion.
Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetanbindung, Laptop oder PC mit Headset/Kopfhörer und Mikrofon.
Mag.a Agathe Schwarzinger ist klinische und Gesundheitspsychologin mit der Spezialisierung Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie und verfügt über eine langjährige Erfahrung mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im klinischen Setting. Neben ihrer Praxis, in der sie auch als Kunsttherapeutin und Humanernergetikerin tätig ist, leitet sie bei der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe psychosoziale Nachsorgeprojekte und lehrt an der Fakultät für Psychologie in Wien, an der Medizinischen Universität Wien und an der Universität in Salzburg.
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
---|---|
Vortragende |
Mag. Agathe Schwarzinger |
Veranstaltungsort | Webinar |
Teilnahmegebühr | € 30,00 (USt.-befreit) |