BIM- Facility Management
Modul
Modul
BIM ist nicht nur ein Planungs- und Dokumentationstool, BIM bietet sich auch als Plattform für erweiterte interdisziplinäre Zusammenarbeit an. BIM erweitert außerdem die Fähigkeit, Änderungen zu managen, bzw. gibt die Möglichkeit, Daten für/über den gesamten Lifecycle eines Gebäudes darzustellen.
Dies gilt vor allem für den komplexen Lebensabschnitt des Betriebes. Diese Zeitspanne beträgt in der Mehrzahl aller Gebäude mindestens 25 Jahre und betrifft die Bereiche des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facility Managements.
Die im BIM Modell generierten Daten sind nur teilweise vom Facility Management nutzbar. Die für die*den Nutzer*in wichtigen Daten werden unter dem Begriff FIM zusammengefasst.
Stakeholderinteressen: Daten für die Stakeholder
Detaillierungstiefe: Aufbau vom FIM Datenmodell - zur Planung und Errichtung eines Gebäudes
Attributierung: FIM- Methodik - Attribute, im Speziellen deren Pflege, haben im Betrieb eine unerhörte Wirkung auf die Transparenz der Leistungserbringung und die Betriebskosten
pbFM (planungs- und baubegleitendes FM): Erarbeitung von Prozessen und Organisationsstrukturen in der Planung und Errichtung, die BIM 2 FIM optimieren
CAFM (computer added facility management): Einsatz von BIM 2 FIM Daten in CAFM Systemen die normnahe Datenstrukturen verlangen
Schnittstellenstandard: IFC als Schnittstelle zu ERP, CAFM und/oder HV Programmen
Lebenszykluskosten: Kosten in einem BIM / FIM Datenmodell, Tool für die Lebenszykluskostenberechnung
die im BIM - Modell generierten Daten nach ihrer Relevanz für das Facility Management zu nutzen.
die Plattform als Tool für interdisziplinäre Zusammenarbeit einzusetzen.
BIM - Daten für/über den gesamten Lifecycle eines Gebäudes darzustellen.
In diesem Modul werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewendet: Theoretischer Inputvortrag, angeleitete Diskussion, Fallbeispiele, Übungen.
Zielgruppe | Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Fachplaner*innen aus unterschiedlichen Bereichen des Baugewerbes, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Bauunternehmer*innen sowie an Facility Manager*innen und Investor*innen. |
---|---|
Zertifikatsprogramm | Vom BIM Modeler zum BIM Coordinator |
Abschluss | Teilnahmebestätigung oder Modulbestätigung |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 800,- inkl. MwSt. zzgl. Prüfungsgebühr (optional) € 230,- inkl. MwSt. |