Beratung*Macht*Gesundheit
Webinar
Webinar
Termin: 21.06.2021 (leider abgesagt)
Anmeldeschluss: 05.06.2021
Wir ersuchen Sie bei Interesse um ein Mail an academy@fh-campuswien.ac.at. Leider gibt es im Moment keinen neuen Termin für dieses Seminar, wir informieren Sie gerne, sobald dieser feststeht.
Die (machtvolle?) Verknüpfung zwischen Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- u. Medizinsystem zeigt die Geschichte der Sozialen Arbeit als zentralen Gegenstand in der Gesundheitsfürsorge auf. Gegenwärtig sind rund 25% der Fachkräfte entweder im Sozialbereich mit gesundheitsbezogenen Aufgaben betraut oder direkt in der Gesundheitsarbeit tätig. In gemeinsamer Diskussion soll vermehrt die Bedeutung von Sozialer Arbeit im Gesundheitsbereich dargestellt respektive die Teilnehmer*innen ermutigen werden, mehr Gesundheitsakzente in ihrer jeweiligen Sozialarbeit bzw. Fallarbeit zu setzen. Der (psychosozialen) Beratung kommt zunehmend – auch aufgrund des demografischen Wandels – mehr Bedeutung zu. Das Spektrum des Beratungssystems wird größer, vielfältiger sowie inklusiver und zeigt die möglichen Potenziale und Herausforderungen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit in der Zukunft auf.
Intra- und Extramuraler Bereich
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse-Angebot an.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: (Impuls)Vortrag, theoretischer Input, Praxisaustausch (Fallbeispiele), Diskussion & Reflexion; (eventuelle Gruppenarbeit – abhängig von der Veranstaltungsform).
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
DSA Mag. Thomas Fröhlich MA |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,00 (USt.-befreit) |