Zertifikatsprogramm Schulgesundheitspflege - School Health Nursing

Zertifikatsprogramm

Start: 17. Oktober 2024
Anmeldeschluss: 19. September 2024

Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm „Schulgesundheitspflege – School Health Nursing“ richtet sich an erfahrene Fachkräfte im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, die durch ihre facheinschlägige Expertise im Setting von Schule oder Kindergarten tätig werden möchten.
School Health Nurses wirken gleichzeitig bestärkend und befähigend.
Zum einen bestärkend, da sie es ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche gesund und selbstbestimmt erwachsen werden können. Sie fördern individuell wie auch zielgruppenspezifisch die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und steigern deren Gesundheitskompetenz. Zudem beugen sie Krankheiten vor, ­indem sie im Setting Schule und Kindergarten Maßnahmen des Public Health Nursings umsetzen.
Zum anderen befähigend, da School Health Nurses entscheidend dazu beitragen, dass die Settings von Schule und Kindergarten zu Orten der bedingungslosen Inklusion werden, indem auch Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen am Unterricht teilnehmen können. Damit sind sie Garant*innen dafür, dass integrale Ziele der UN-Kinderrechtskonvention, wie zum Beispiel das Recht auf Gleichheit, Bildung oder Gesundheit, in Österreich vollumfänglich umgesetzt werden können.

Kooperationspartner*innen

Dieses Zertifikatsprogramm wurde von der Campus Wien Academy und dem Department Angewandte Pflegewissenschaft der FH Campus Wien entwickelt und umgesetzt.

Module & Termine

Grundlagen der Schulgesundheitspflege und Professionalisierung

  • Modul 1: Professionalisierung in der Schulgesundheitspflege
  • Modul 2: Grundlagen in der Schulgesundheitspflege

Methoden zur Edukation und Beratung im Setting Schule und Kindergarten

  • Modul 3: Methodische Grundlagen in Beratung und Schulung
  • Modul 4: Spezielle Methoden der Beratung und Schulung

Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter**

  • Modul 5: Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche
  • Modul 6: Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche mit spezifischen Bedürfnissen

Die Weiterbildung findet jeweils am Donnerstag (15.30-19.45), Freitag (8.45-19.45) und Samstag (8.45-19.45) statt. Die Uhrzeiten sind Platzhalter und können variieren. Innerhalb dieser Zeiträume finden die Termine blockweise statt. Der finale Stundenplan mit den exakten Uhrzeiten wird kurz vor dem Start des Zertifikatsprogramms bekannt gegeben. Präsenzzeiten sind überwiegend Samstags.

Starttermin: 17. Oktober 2024

FAQ - Frequently Asked Questions

Wie erfolgt die Anmeldung zum Programm?
Bitte melden Sie sich über den Button Bewerben an.

Was sind die Zugangsvoraussetzungen für das Zertifikatsprogramm?
1) ein abgeschlossener Bachelorstudiengang mit Berufsbefähigung zur Gesundheits- und Krankenpflege oder der Abschluss eines gleich- oder höherwertigen Studiums an einer inländischen oder ausländischen postsekundären bzw. tertiären Bildungseinrichtung in der Pflege

oder

2) ein Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege/Kinder- und Jugendlichenpflege/Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege in Verbindungen mit einer mindestens 2-jährigen facheinschlägigen beruflichen Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Wohin soll man die Unterlagen senden?
Bitten senden Sie die nötigen Unterlagen an academy[at]fh-campuswien.ac.at.

Wen kann ich bzgl. Förderung durch die MA15 kontaktieren?
Zu Ihrer Anfrage dürfen wir Sie an den Fachbereich Aufsicht und Qualitätssicherung in der MA 15 – Gesundheitsdienst verweisen: leitung.aufsicht[at]ma15.wien.gv.at

Gibt es eine Altersbeschränkung?
Nein, es gibt keine Altersbeschränkung für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm.

Wie sieht es mit der Anrechnung für den Public Health Lehrgang aus?
Es können einzelne Module im Akademischen Lehrgang Public Health und Primary Health Care Nursingangerechnet werden, sofern die absolvierenden Personen die formalen Zugangsvoraussetzungen für die oben genannten Programme erfüllen.

Wird es nach dem Pilotdurchgang des Zertifikatsprogramms einen weiteren geben?
Es ist geplant, danach einen weiteren Durchgang anzubieten.

Falls eine der beiden Modulprüfungen nicht auf Anhieb geschafft wird, wie oft kann die Prüfung wiederholt werden und in welchem Zeitraum?
Grundsätzlich gibt es drei Prüfungsantritte. Der letzte Prüfungsantritt ist gleichzeitig auch eine kommissionelle Prüfung. Die Zeitpunkte von möglichen Wiederholungsprüfungen werden in Rücksprache mit den Teilnehmenden fixiert. Festzustellen ist, dass ein zweiwöchiger Abstand zwischen Bekanntgabe eines Ergebnisses und dem neuerlichen Prüfungsantritt liegen muss. Personen, die am Prüfungstag verhindert waren, wiederholen auch an diesem Tag die Prüfung.

Würde bei Überschreitung des Zeitraumes des Programmes die Kosten angehoben werden?
Nein, für die Absolvierung von Wiederholungsprüfungen und späteren Prüfungsantritten entstehen keine Mehrkosten.

Wie hoch ist die maximale Teilnehmer*innen-Anzahl?
Es können maximal 25 Personen am Zertifikatsprogramm teilnehmen.

Sind alle Termine in Präsenz?
In diesem Zertifikatsprogramm kommt es neben dem Einsatz der klassischen Präsenzlehre auch zur Anwendung von E-Learning, Blended Learning und Distance Learning.

Wohin kann ich mich betreffend Förderungen wenden?
Hier: Förderungen

Ist geplant, das Pilotprojekt von pflegewissenschaftlicher Seite zu evaluieren (Wirkungsnachweis) im Sinne des Fortbestands und der Ausrollung des Projektes?
Es findet eine Begleitforschung durch die Medizinische Universität Wien statt.

Ist die Sonderausbildung zur Kinder und Jugendlichen Gesundheits- und Krankenpflege Voraussetzung für die Tätigkeit als Schulgesundheitskrankenpfleger*in, wenn man auch beispielsweise das Zertifikatsprogramm für Schulgesundheitspflege nicht besucht?
Momentan gibt es noch kein deifiziertes und vorausgesetztes Kompetenzprofil bis auf die Berufsberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Das Zertifikatsprogramm ist momentan im Einreichungsprozess als anerkannte Weiterbildung laut § 64 GuKG.

Wie sieht es mit der zukünftigen Ausweitung in anderen Bundesländern aus? Gibt es da schon Gesetzesentwürfe?
Es sind in vielen Bundesländern unterschiedliche Umsetzungsstrategien und -bemühungen. Gesetzliche Rahmenbedingungen gibt es im GuKG, wo die Schulgesundheitspflege als dezidiertes Tätigkeitsfeld des gehobenen Dienstes für GuK angeführt wird.

Wie ist die Vernetzung innerhalb der Schulpflegepersonen? Gibt es eine Community auch in Verbindung mit der MA15?
Die Schulpflegepersonen sind der MA15 dienstzugeteilt und stehen untereinander in Verbindung. In Zukunft könnte angedacht werden, dass man einen Verein oder Interessensvertretung für Schulgesundheitspflege gründet. Der BKKÖ bzw. der ÖGKV könnte sich dahingehend anbieten.

Soll die School Nurse quasi den Schularzt ersetzen?
Nein, eine Schulgesundheitspflegeperson soll sich im Setting Schule beteiligen, damit eine gesundheitsförderliche Lebenswelt etabliert werden kann. Sie arbeitet gemeinsam mit den anderen Berufsgruppen zusammen, damit ein Befähigen und Bestärken von Kindern und Jugendlichen erfolgen kann.

Wie darf ich mir den Alltag vorstellen? Ist der Einsatz fallbezogen oder hat man Sprechstunden in der Schule in Absprache bei „Problem Kindern" mit Lehrern?
Die Schulpflegeperson setzt auf individueller und bevölkerungsbezogener Ebene an. Individuell kann es z. B. die Versorgung nach Unfallgeschehen sein oder auch die individuelle Beratung im Zuge von Gesundheitsthemen. Ebenso ist sie in der individuellen Versorgung tätig, wenn ein Therapieregime im Zuge von Diabetes mellitus in der Schule umgesetzt wird. Bevölkerungsbezogen kann sie ebenso in Schulung und Beratung tätig sein und unterstützt ebenso die Umsetzung der Impfprogramme und macht z. B. Screeingerhebung von Größe und Gewicht flächendeckend möglich.

Muss man sich die Praxisstelle selber suchen oder wird diese vergeben?
Die Praxisstellen bitten wir die Teilnehmer*innen, selbst zu suchen. Es gibt aber Empfehlungen und Kontakte.

Wie schaut die Haftung generell aus? Wird es SOPs der MA 15 geben? Wie schaut es mit Anordnungen von Ärzt*innen aus?
An SOPs wird momentan gearbeitet. Grundsätzlich sind die Schulpflegepersonen der MA 15 dienst- und fachzugeteilt. Das kann sich in Zukunft auch ändern. 

Hat man nach der Ausbildung eine „fixe“ Schule, an der man tätig ist, oder ist man „Springer“ an mehreren Schulen?
Das kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die Pflegepersonen des Projektes sind an fixen Schulen und Kindergärten dienstzugeteilt.

Ist es angedacht, dass wir nach den Zertifikationsprogramm freiberuflich arbeiten oder ist es angedacht angestellt zu sein?
Grundsätzlich im Verständnis des Projektes sind die Pflegepersonen im Angestelltenverhältnis tätig. Eine freiberufliche Tätigkeit wäre grundsätzlich auch möglich. Im Verständnis des Projektes der MA 15 zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht.

Wie kann man sich die Anstellung in der Schule konkret vorstellen?
Wer wird der/die Arbeitgeber*in sein, bzw. wer wird die Rahmenbedingungen vorgeben?

Das ist unterschiedlich und kommt auf die Rahmenbedingungen an. Die School Health Nurse ist auf individueller Ebene tätig wie auch auf der bevölkerungsbezogenen. Sie ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche trotz chronischer Krankheit oder Behinderung am Unterricht teilnehmen können. Sie ist auch eine Vertrauensperson und bietet Einzelberatungen an. Ebenso aber auch Beratung und Schulung auf Familienebene oder im Klassenverband. Zudem kann sie auch andere Mitarbeiter*innen im Setting Schule beraten und schulen. Hier wären z. B. Lehrer*innen zu erwähnen.

Darf die Stelle als School Nurse auch angetreten werden ohne Zertifikationsprogramm? oder ist dieses Programm Voraussetzung um eine Anstellung als SN zu bekommen?
Nein, das Zertifikatsprogramm ist keine gesetzliche Voraussetzung für die Tätigkeit. Die MA 15 hat aber den Bedarf für eine Ausbildung identifiziert und als zwingende Voraussetzung für das Projekt definiert. Grundsätzlich sollen Sie durch das Zertifikatsprogramm befähigt werden, auf die eine möglichst umfassende Art und Weise auf alle Eventualität im Setting Schule vorbereitet zu werden. Die Lehrenden haben unterschiedliche Expertisen und können sie dabei unterstützen und bestärken.

Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an das Team der Campus Wien Academy unter academy[at]fh-campuswien.ac.at.

Abschluss

Die Teilnehmer*innen schließen mit dem Zertifikat „Schulgesundheitspflege – School Health Nursing“ ab.

Ihre Vorteile

Sie können nach Absolvierung des gesamten Zertifikatsprogramms eine eigenständige Rolle in der primären, sekundären und tertiären Prävention sowie in der Gesundheitsförderung einnehmen. Sie sind so eine vitale Schnittstelle innerhalb des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystems, um Kinder und Jugendliche sowie deren An- und Zugehörige durch Gesundheitskompetenz zu bestärken.  
Zu den Handlungsfeldern zählen die unterschiedlichen Schultypen in Österreich sowie auch die Kindergärten.

Es können einzelne Module im Akademischen Lehrgang Public Health und Primary Health Care Nursing angerechnet werden, sofern die absolvierenden Personen die formalen Zugangsvoraussetzungen für die oben genannten Programme erfüllen.

Am Ende des Zertifikatsprogramms sind Sie in der Lage,

  • als School Health Nurse für die verbesserte Gesundheitsförderung und Prävention im Setting von Schule und Kindergarten tätig zu werden, um somit zur Steigerung der bevölkerungsbezogenen Gesundheitskompetenz beizutragen.

Lehr- und Lernmethode

In diesem Zertifikatsprogramm kommt es neben dem Einsatz der klassischen Präsenzlehre auch zur Anwendung von E-Learning, Blended Learning und Distance Learning.

Akademische Leitung

Lic. Marius Conter, MA ist Studienprogrammleitung für Primary Health Care Nursing und Public Health an der FH Campus Wien. Zugleich ist er auch in der Lehre und Forschung tätig. Lic. Marius Contor, MA besitzt hochrangige Expertise in der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepädagogik, in Biologie und Fachdidaktik, sowie in Gentechnik Engineering und Biotechnologie. Eine aktuelle Expertisen Erweiterung auf der Doktorebene im Bereich des Sustainable Health Research findet aktiv an der medizinischenUniversität Graz statt.

Auf einen Blick

Zielgruppe Personen im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Berufsberechtigung.
Module Modul 1: Professionalisierung in der Schulgesundheitspflege
Modul 2: Grundlagen in der Schulgesundheitspflege
Modul 3: Methodische Grundlagen in Beratung und Schulung
Modul 4: Spezielle Methoden der Beratung und Schulung
Modul 5: Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche
Modul 6: Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche mit spezifischen Bedürfnissen

Inhalte und Aufbau
Abschluss Die Teilnehmer*innen schließen mit dem Zertifikat für „Schulgesundheitspflege – School Health Nursing“ ab.
Veranstaltungsort Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222
1100 Wien
ECTS 30 ECTS
Teilnahmegebühr

€ 2.960 / € 2.368* (USt.-befreit)

*Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20 % auf das Angebot. Die Module sind nicht einzeln buchbar.