Zertifikatsprogramm CAS-Handtherapie_Modul 4

Modul

Modul 4: Die schmerzhafte, eingeschränkte Hand (3 ECTS/30LVE, 70 Std. SST)

Voraussichtlicher Termin: Mai 2023

Voraussichtliche Vortragende:

  • Manuela Rüegg-Hasler, MAS,
  • Ulla Jörn Good, HF, Zert. Handtherapeutin SGHR, CAS Social Reseach,
  • Priv.-Doz. Priv.-Doz. Dr. Thomas Hausner,
  • Erika Mosor, PhD, MSc

Im Fokus dieses Moduls steht die mehr oder weniger schmerzhaft eingeschränkte Handfunktion, wobei vor allem das Komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS I/II), rheumatische Erkrankungen, die Rhizarthrose und das handtherapeutische Management nach Implantation von Endoprothesen präsentiert und diskutiert werden.

Inhalt

  • Schmerzmechanismen, Schmerzwahrnehmung, Schmerzmanagement
  • CRPS I/II
    • Pathomechanismus
    • interdisziplinäres und handtherapeutisches Management
  • Rhizarthrose
    • Pathomechanismen
    • konservative und postoperative Therapie
  • Rehabilitation vor und nach Implantation von Endoprothesen
    • Handgelenk
    • Fingergelenksersatz
    • Prothesenarten
    • handtherapeutisches Management
  • Rheumatologie der Hand
    • Pathomechanismen
    • Deformitäten
    • Polyarthrosen
    • spezifische Assessmentverfahren
    • individuell angepasste Therapiemaßnahmen inkl. Selbstmanagement und Schienenversorgung
  • handtherapeutisch relevante Auswirkungen von Kollagenosen, Früherkennungen von Kollagenosen
  • Amputationen und Prothetik
    • Prothesenarten
    • Prothesenanpassung und –training

Am Ende des Moduls

  • kennen Sie die Pathomechanismen und pathophysiologischen Veränderungen im Rahmen rheumatologischer Erkrankungen der Hand und können diese im Rahmen der Patient*innenbetreuung und –beratung erklären.
  • kennen Sie die Pathomechanismen des CRPS und können evidenzbasierte Therapiemaßnahmen individuell angepasst anwenden.
  • kennen Sie krankheits- bzw. problemspezifische Assessmentverfahren für die in diesem Modul thematisierten Erkrankungen der Hand, können deren Ergebnisse interpretieren und diese für die Therapieplanung, Therapiesteuerung und die Therapieevaluierung nützen.
  • kennen Sie aktuelle Behandlungsansätze und können effektive Behandlungsmaßnahmen patient*innenzentriert angepasst auswählen sowie deren voraussichtliche Wirkungen erklären.
  • kennen Sie handtherapeutisch relevante Auswirkungen von Systemerkrankungen und können Betroffene beraten sowie gezielt und individuell handtherapeutisch begleiten.
  • kennen Sie Versorgungsmöglichkeiten nach Amputationen und können Betroffene informieren und an Spezialist*innen weiterleiten.

Präsentation und Diskussion eines ausgearbeiteten Fallbeispiels

Zur Erlangung des Zertifikats und Anrechnung der 15 ECTS müssen Sie den therapeutischen Prozess eines Patienten/einer Patientin mit einer Erkrankung/Verletzung der Hand dokumentieren und anhand einer Posterpräsentation darstellen und diskutieren. Der Bezug zur ICF muss erkennbar sein, und es müssen spezifische Assessmentverfahren und begründet ausgewählte und individuell angepasste Therapiemaßnahmen auf Basis der aktuellen Evidenz eingesetzt werden.

Test für Modul 4: September 2023
Abschlusspräsentation und Feier: September 2023

Auf einen Blick

Zertifikatsprogramm Zertifikatsprogramm CAS-Handtherapie
Abschluss Multiple choice Test am Beginn des Moduls 4, Präsentation und Diskussion des ausgearbeiteten Fallsbeispiels.
Vortragende

Michaela Strauss MSc
 Michaela Strauss MSc

Prim. Dr. Thomas Hausner
Prim. Dr. Thomas Hausner

Michaela Stoffer-Marx PhD MSc LLM

Erika Mosor MSc
 Erika Mosor MSc

Dr.in scient. med. Agnes Sturma BSc MSc
Dr.in scient. med. Agnes Sturma BSc MSc

Ergotherapeutin BSc Manuela Rüegg-Hasler MAS
Ergotherapeutin BSc Manuela Rüegg-Hasler MAS

Susanne Breier
 Susanne Breier

Ulla Jörn-Good
 Ulla Jörn-Good

Veranstaltungsort FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
ECTS 3