CAS-Handtherapie
Zertifikatsprogramm
Zertifikatsprogramm
Im CAS (Certificate of Advanced Studies)-Handtherapie erwerben Sie aktuelles Wissen in diesem klinischen Bereich auf einem „advanced level“. Dieses Konzept ist einzigartig in Österreich.
Als Teilnehmer*in des Zertifikatsprogramms CAS-Handtherapie (CAS: Certificate of Advanced Studies) erwerben Sie Expert*innenwissen in der Handtherapie auf hohem Niveau und können die Prinzipien der evidenzbasierten Praxis und des Clinical Reasonings in der Handtherapie anwenden. Sie erarbeiten vertiefte anatomische, physiologische und pathophysiologische Kenntnisse und erweitern Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Untersuchung und Behandlung der Hand und des Unterarms.
Der nächste geplante Start des Programmes ist September 2022. Gerne melden wir uns sobald weitere Informationen feststehen. Bei Interesse ersuchen wir um ein Mail an cas_hand[at]fh-campuswien.ac.at
Das Konzept für das CAS-Handtherapie hat das Department Gesundheitswissenschaften (Bachelorstudiengang Ergotherapie und Bachelorstudiengang Physiotherapie) an der FH Campus Wien in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Handtherapie (ÖGHT) entwickelt. Die Programmleiter*innen sind Frau Michaela Strauss, MSc und Herr Valentin Ritschl, MSc MSc Für die administrative Abwicklung ist Frau Manuela Blauensteiner-Janda, BA verantwortlich.
Das Zertifikatsprogramm umfasst 15 ECTS und besteht aus 4 Modulen, die innerhalb eines Jahres absolviert werden. Die 15 ECTS entsprechen ca. 400 Stunden Arbeitsleistung, die in Form von Präsenzlehrveranstaltungseinheiten an 15 Präsenztagen und in ca. 260 Selbstlernstunden erbracht werden.
„Zertifizierte Handtherapeut*in/ ÖGHT“: einer der Voraussetzungen zum Erwerb des Zertifikats in Handtherapie – ausgestellt von der ÖGHT – ist die positive Absolvierung aller Modulprüfungen inkl. Abschlussprüfung des Zertifikatsprogrammes CAS-Handtherapie
Zur Erlangung des Zertifikats "CAS-Handtherapie" und zum Erwerb der 15 ECTS müssen Sie den therapeutischen Prozess einer*einer Patientin*eines Patienten mit einer Erkrankung/Verletzung der Hand dokumentieren und anhand einer Posterpräsentation darstellen und diskutieren. Der Bezug zur ICF muss erkennbar sein, und es müssen spezifische Assessmentverfahren sowie begründet ausgewählte und individuell angepasste Therapiemaßnahmen auf Basis der aktuellen Evidenz eingesetzt werden.
Sie lernen von international anerkannten Expert*innen und haben die Möglichkeit für internationalen Austausch und Networking.
Sie lernen durch Critical Appraisals, Journal Club und Peer-Learning Ihre Berufspraxis theoriegestützt zu reflektieren.
Sie können das Zertifikatsprogramm in Ihr Berufsleben integrieren.
Sie haben mit dem Abschluss des CAS- Handtherapie eine Voraussetzung für das Zertifikat in Handtherapie - die Verleihung erfolgt durch die Österreichische Gesellschaft für Handtherapie- erfüllt.
Modul 1: Wissenschaftliche Basis der Handtherapie (5 ECTS)
Modul 2: Die instabile belastete Hand (4 ECTS)
Modul 3: Die traumatisierte Hand (3 ECTS)
Modul 4: Die schmerzhafte, eingeschränkte Hand (3 ECTS)
Um zu den Übersichtsgrafiken zu gelangen, klicken Sie bitte auf das jeweilige Modul.
Detaillierte Informationen zu den Modulen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Abschluss | Teilnahmebestätigung, Modulbestätigung und/oder Zertifikat |
---|---|
Vortragende |
Michaela Strauss MSc
Valentin Ritschl MSc MSc |
Unterrichtssprache | Deutsch und Englisch |
Kooperationen | ÖGHT- Österreichische Gesellschaft für Handtherapie ![]() |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
ECTS | 15 ECTS |
Teilnahmegebühr | € 3750,- (USt.-befreit) |