Funktionsdiagnostik Schlaflabor: Pathologien
Modul
Modul
Das Modul 2 befasst sich mit der pulmologischen, neurologischen und psychiatrischen Pathologien des Schlafes, Indikationen und Kontraindikationen von Schlafuntersuchungen, Interpretation und Dokumentation von pathologischen Befunden.
Weiters werden die Therapie-metodischen Aspekte der verschiedenen Erkrankungen gezeigt sowie Ursachen, Risikofaktoren und Begleiterscheinungen der verschiedenen Krankheitsbilder und spezielle Aspekte der Schlafpathologien bei Kindern.
Die Teilnehmer*innen können exemplarische Auswertungen und der Unterschied zwischen physiologische und pathologische Schlafaufzeichnungen, Patient*innen Kommunikation als eine sehr wichtiger Schnittpunkt in der Behandlung und verschiedene Auswerteprogramme kennenlernen.
Ärzte ≫ Krankheitsbilder nach der WHO Einteilung (8 Hauptgruppen/ am häufigsten vorkommende)
BMA ≫ Pulmo:
Pathologien auswerten und erkennen
Therapien (CPAP, APAP, BIPAP – evtl. Ärztin oder Techniker einladen), Maskentraining
Compliance auslesen + Interpretation
Neuro:
MSLT, Aktigraphie
Fragebögen
pulmologischen, neurologischen und psychiatrischen Pathologien des Schlafes zu identifizieren.
Indikationen und Kontraindikationen von Schlafuntersuchungen festzustellen.
Interpretation und Dokumentation von pathologischen Befunden durchzuführen.
In diesem Zertifikatsprogramm werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewendet: tbd.
Zielgruppe | Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Biomedizinische Analytiker*innen sowie an MTF (§38 MAB-Gesetz) und an GuK (Gesundheits- und Krankenpflegepersonal) mit mindestens einjähriger beruflicher Praxis im Bereich der Funktionsdiagnostik. |
---|---|
Zertifikatsprogramm | Funktionsdiagnostik Schlaflabor |
Abschluss | Teilnahmebestätigung oder Modulbestätigung |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
ECTS | 5 ECTS (nach positiver Absolvierung der Modulprüfung) |