Projektmanagement Modul 3c: Branchenspezifisches Praxismodul Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik
Modul
Modul
Termine: werden demnächst bekannt gegeben
Anmeldeschluss: wird demnächst bekannt gegeben
Die Digitalisierung führt zu gravierenden Änderungen in der Strategie von Unternehmen und Organisationen. Neue Anforderungen führen zu einem Wandel in den täglichen Arbeitsabläufen – auch innerhalb von Behörden. Es müssen neue Arbeitsmethoden und State-of-the-Art Tools eingesetzt werden, um Produkte zu entwickeln sowie Projekte innovativ umzusetzen. Im Zuge der digitalen Transformation ändern sich nicht nur ganze Prozesslandschaften innerhalb einer Organisation, sondern es entstehen auch neue Organisationsformen und bestehende Rollenmodelle werden sich nachhaltig ändern.
In diesem Modul erhalten die Teilnehmer*innen Know-how über Projektmanagementansätze, die in der Praxis situativ für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben angewendet werden (können), sowie einen Überblick über die Reorganisationen und Optimierung von Prozessen.
Zusammenhang Projekt-und Prozessmanagement (im öffentlichen Sektor)
Wahrnehmung von Rollen und Funktionen in der Prozessdigitalisierung
Sie werden Veränderungsprozesse der digitalen Transformation erkennen, nachhaltig begleiten und gezielt steuern.
Sie kennen mögliche Projektmanagementansätze in der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben insbesondere im öffentlichen Sektor.
Sie haben einen Überblick über die Reorganisation und mögliche Optimierungen von Prozessen.
In diesem Modul werden folgende Lehr-und Lernmethoden eingesetzt: Literaturstudium, Vortrag, Diskussion, praktische Anwendung.