Notfallmanagement
Seminar
Seminar
Jährlich sind zahlreiche Menschen in Österreich auf Erste Hilfe angewiesen. Auch wenn wir ein vorbildlich funktionierendes Rettungssystem haben, sind die ersten Minuten für die Lebensrettung entscheiden. Basic Life- und Advanced Life Support beinhaltet sämtliche Algorithmen und Maßnahmen, die darauf abzielen, im Notfall in kurzer Zeit effektiv und zielführend zu intervenieren. Dies braucht regelmäßiges Training, um im Notfall professionell zu agieren.
In diesem Seminar erfahren Sie ein Update des Basic Life Supports im Rahmen der präklinischen Versorgung und des Advanced Life Supports im Rahmen der klinischen Notfallversorgung mit besonderem Bezug zum Training der CPR und Beatmung.
Grundlagen der Ersten Hilfe inkl. Gesetze, Pflichten
Rechte, GuKG, Sanitätergesetz, Retten aus der akuten Gefahr
Kreislaufschock, Wunden und Blutungen, Intoxikation, psychiatrische Notfälle
Basic Life Support: Erwachsene, Kinder, Säuglinge
Notfallmanagement inkl. Advanced Life Support , Erwachsene, Kinder, Säuglinge
Cardio-Pulmonale-Reanimation (CPR) inkl. Einzelcoaching
Vorbereitung und Assistenz im Rahmen der Intubation
Notfälle in speziellen Settings (Anaphylaktischer Schock, Aspiration, Epilepsie)
Sie vertiefen Ihre Pflegeexpertise.
Sie bekommen einen Überblick über die ganzheitlichen Betreuungs- und Versorgungsprozesse.
Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Bereich der fachgerechten und professionellen Betreuung.
Sie eignen sich fundiertes und evidenzbasiertes Wissen zu Pflegeinterventionen an.
die Notfallmaßnahmen im Falle einer Anaphylaxie, einer Aspiration und des Status Epilepticus einzuleiten.
Advanced Life Support bei klinischer Notfallversorgung durchzuführen.
Kardiopulmonale Reanimation (CPR) mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) auszuführen.
die Triage anhand des Manchester Triage Systems und des Emergency Severity Index (ESI) zu vertiefen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden eingesetzt: Theoretischer Input in Form von lernendenzentriertem Unterricht, angeleitete Diskussion, Theorie-Praxis-Transfer, Skills Lab, Einzelcoaching.
Zielgruppe | Personen des gehobenen Dienstes für Gesundheits-und Krankenpflege und andere Gesundheitsprofessionist*innen sowie Interessent*innen, Personen mit und ohne Vorkenntnisse im Basic Life Support sowie des Advanced Life Supports |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag. Helmut Beichler |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,00 (USt.-befreit) |