Modul 2 - Digitale Trends und IT-Strategien im Steuer- und Rechnungswesen

Modul

Von aktuellen Entwicklungen über Kerntechnologien bis zur Konzeption
einer IT-Strategie.

Modulinhalte

  • Driver und aktuelle Trends der Digitalisierung im Bereich Steuer- und Rechnungswesen
  • Status quo der Lösungsansätze am Markt inkl. Ausblick
  • Darstellung und Erläuterung der Kerntechnologien wie z. B. Blockchain, Internet of Things, Artificial Intelligenz
  • Anwendungsbeispiele, unter anderem im Bereich E-Government
  • Bedeutung, Vision, Strategie im IT-Bereich
  • Einordnung der digitalen Strategie in die Unternehmensstrategie
  • Digital Readiness, Reifegrad von Organisationen für Digitalisierungsoffensiven
  • Grundsätze der Kosten-Nutzen-Analyse für IT-Strategie
  • IT-Landschaft, Schnittstellen, Requirement Management

Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage

  • Entwicklungstrends, Treiber & Kerntechnologien der Digitalisierung zu erkennen, zu beschreiben und für das Steuer- und Rechnungswesen zu nutzen.
  • Verständnis für die Umsetzung einer IT-Strategie zu entwickeln.
  • die Ist-Situation im Unternehmen zu analysieren.
  • IT-Anforderungen zu formulieren und IT-Strategien zu konzipieren.
  • von den zahlreichen praktischen Lösungsansätzen aus der unmittelbaren Beratungspraxis zu profitieren.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Modul werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Literaturstudium, Diskussion.

Zu den Vortragenden

Director Advisory bei der KPMG Austria; 20 Jahre Erfahrung im CFO-Bereich sowohl als Managementberater als auch in Linienfunktion auf Holdingebene in der konzernweiten Konzeption und Optimierung der Finanzorganisation sowie der Finanz- und Controllingprozesse; Begleitung des Finanzbereichs als Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereich und IT bei der Überleitung der Finance Transformation in die notwendige IT-Transformation.

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei der KPMG Austria, tätig in den Bereichen Abschlussprüfung und Advisory; verantwortlich für Audit Innovation and Future Audit sowie Datenanalysen in der Abschlussprüfung.

Auf einen Blick

Zertifikatsprogramm Zertifikatsprogramm Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen
Abschluss LV-abschließende Prüfung
Vortragende

Mag. Christian Sikora
Mag. Christian Sikora

Dr. Michael Ginner Msc MBA
Dr. Michael Ginner Msc MBA

Ing. Mag.(FH) Eberhard Bayerl

Veranstaltungsort FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
ECTS 2
Teilnahmegebühr

€ 980,00 / € 784,00*; * ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien, Linde-Abonnent*innen (Zeitschriften & Linde Digital), Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung), KPMG-Mandant*innen. Alle Beträge sind USt.-befreit.