Kommunikation und Gesprächsführung im Betreuungssetting psychisch erkrankter Menschen
Seminar
Seminar
Leider musste das Seminar aufgrund der Ereignisse am 03.11.2020 auf den 21.12.2020 verschoben werden. Sie können sich noch bis zum 02.12.2020 dafür anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen für Fragen unter academy@fh-campuswien.ac.at zur Verfügung
Psychische Störungen sind bislang für Praktiker*innen und auch für Wissenschaftler*innen eine enorme Herausforderung in der Behandlung, Therapie und Betreuung. Trotz großer Unterschiede in Dynamik und Erscheinungsbild der Störung besteht eine Gemeinsamkeit: Die Beziehung zu anderen Menschen ist beeinträchtigt aufgrund tiefgreifender und unflexibler Abweichungen von Kognition, Emotion und Impulskontrolle. Komorbidität ist häufig, was den Alltag massiv beeinflusst und Komplikationen zusätzlich fördert. Daher wird ein Rahmen geschaffen, in dem herausfordernde zwischenmenschliche Begegnungen im Praxisfeld (nach-)besprochen und gemeinsam reflektiert werden anhand von evidenzbasierten Theorien und Modellen der Kommunikation. Kommunikation als wesentliches Interventionsinstrument kann dabei helfen veränderungsbezogenen Verhalten zu fördern und neue Alltags- und Lebensziele zu erwecken.
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden verwendet:
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
Dr. phil. Karoline Benedikt BA MA |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,00 (USt.-befreit) |