Interaktiver Workshop - der digitale Aufnahmeplatz "State of the Art"
Seminar
Seminar
Der interaktive Workshop „Der digitale Aufnahmeplatz- State of The Art“ wird in Kooperation mit Siemens Healthcare Diagnostics GmbH vom Studiengang Radiologietechnologie am Department Gesundheitswissenschaften der FH Campus Wien angeboten.
Approbation: Der Workshop wird als Fortbildung für das CPD- Bildungsprogramm des Bundesfachverbands für Radiologietechnologie Österreich (rtaustria) mit 8 DFP Punkten approbiert.
Im Rahmen dieses Workshops können Sie ihre Kenntnisse über digitale Röntgenaufnahmeplätze „State of the Art- Projektionsradiografie“ inkl. dem digitalen Workflow in der radiologischen Praxis auffrischen und vertiefen.
Grundlagen Digitale Röntgenaufnahmeplätze: Aufbau Detektor, Detektormaterialien, Dosis und herstellerspezifische Dosisindikatoren
Aktuelle Entwicklungen der Fluoro- und Radiographiesysteme
Digitale Bildberechnung und Bildoptimierung
Digitaler Workflow in der radiologischen Praxis: Von der Patient*innenadministration bis hin zum Befund – ein Pfad
Sie lernen innovative „State of the Art“- Akzente im Bereich der digitalen Radiografie für Ihre berufliche Praxis.
Sie haben die Möglichkeit für Austausch.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung. Sie sind zum einen Lehrende im Bachelorstudium Radiologietechnologie der FH Campus Wien und zum anderen Anwendungsspezialisten der Siemens Healthcare Diagnostics GmbH.
die Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskriterien in der digitalen Radiographie zu nennen.
den aktuellen Stand der Technik in der digitalen Radiographie mit besonderem Fokus auf die Detektortechnologie zu verstehen.
Bildberechnungen und Bildoptimierungen durchzuführen.
neue Begrifflichkeiten wie Dicom, RIS oder KIS im Kontext des digitalen Workflows zu verstehen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Interaktiver Impulsvortrag, offene Diskussion, Simulationsübungen.
Zielgruppe | Der Workshop richtet sich an Radiologietechnolog*innen, medizintechnische Fachkräfte und medizinische Fachassistent*innen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer
Christian Schneckenleitner MSc MSc
Andrea Rautnig BA
Sandra Jedinger
Clemens Heisinger |
Kooperationen | Siemens Healthcare Diagnostic GmbH ![]() |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 180,00 (USt.-befreit) |