Ich habe recht im Social Web
Seminar
Seminar
Die zunehmende Digitalisierung erfordert einen professionellen Umgang mit den rechtlichen Aspekten des Social Web. Einerseits ist es notwendig, dass Professionist*innen wissen, wie man personenbezogene Daten von Klient*innen schützt. Andererseits ist es auch notwendig, Klient*innen dabei zu unterstützen sich selbst im Social Web zu schützen. Das Seminar orientiert sich so nah wie möglich am beruflichen Alltag der Teilnehmer*innen. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung der eigenen professionellen Handlungsmöglichkeiten, um in Beratungs- und Betreuungssituationen sinnvolle, praxisrelevante Werkzeuge zur Verfügung zu haben.
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch alsmaßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
ausgewählte, relevante rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der DSGVO und der zunehmenden Digitalisierung zu erkennen
und können dadurch Ihren professionellen Handlungsrahmen sinnvoll erweitern.
relevante Aspekte im Zusammenhang mit Datenschutz und Social Web in Ihrem beruflichen Alltag professionell anzuwenden und können Klient*innen im Umgang mit dem Social Web besser begleiten und unterstützen
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden angewendet:klassische analoge als auch digitale Methoden.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
Susanne Studeny BA |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,00 (USt.-befreit) |