Gewalt zur Sprache bringen
Seminar
Seminar
Gewalt ist ein Phänomen, das leider in vielen Zusammenhängen und in unterschiedlichen Formen auftritt. In der sozialen wie pädagogischen Arbeit ist man immer wieder mit dieser Problematik konfrontiert, sei es durch sichtbare Zeichen (zB blaue Flecken, …), durch spezifische, andere Auffälligkeiten oder sei es auch „nur“ durch (m)ein spezielles Gefühl, das im Kontakt mit (potentiell) gewalttätigen Menschen bzw (potenziellen) Gewaltopfern auftritt.
Aber: Wie kann ich das Thema Gewalt ansprechen? Welche Haltung gegen Gewalt muss ich mir – als Sozialarbeiter*in oder als Elementarpädagog*in – dafür aneignen?
Im Rahmen dieses Seminars wird diesen Fragen ausführlich nachgegangen und mittels theoretischer Inputs, Diskussionen und interaktiver Methoden auf unterschiedlichen Ebenen gemeinsam erarbeitet.
Theorie zum Thema Gewalt
Auseinandersetzung mit der eignen Haltung zum Thema Gewalt
Reflexion des eigenen Umgangs bei (vermuteter) Gewalt
Sprache ger Gewalt finden
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
die eigene Haltung gegen Gewalt zu reflektieren.
die eigene Haltung im Bedarfsfall sprachlich deutlich zu machen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewendet: Theoretischer Input, angeleitete Diskussion, Gruppenarbeiten, Reflexionsarbeit, interaktive Methoden.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen wie Elementarpädagog*innen, an Berufsanfänger*innen wie an jene mit langjähriger Berufserfahrung in diesen Berufsfeldern. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragender |
Mag.a Sandra Messner |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 330,- inkl. MwSt. |