Focusing: meine Körperwahrnehmung als wirkungsvolle Ressource
Seminar
Seminar
In sozialen Berufen lenken Sie ihre Aufmerksamkeit stark auf die Bedürfnisse von anderen. Um anderen Halt geben zu können, ohne sich dabei zu verausgaben, ist es wichtig, sich regelmäßig gut in sich selbst zu verankern. Focusing nach Dr. Eugene Gendlin, Philosoph und Psychotherapeut, ist eine erprobte Methode, bei der geübt wird, die Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper und sein „Wissen“ als Ressource zu richten. Focusing kann einfach, allein oder im Tandem zur psychischen Regeneration eingesetzt werden. Regelmäßige Praxis stärkt die Resilienz und fördert eine körperzentrierte Haltung, die in herausfordernden Situationen stabilisierend wirkt.
Theorie: Hintergrund des Focusing Ansatzes von Eugene Gendlin http://www.focusing.org/
Reflexion: die Wirkung des Innehaltens und Erspürens
Übung: hilfreiche Schritte zur ganzkörperlichen Selbstwahrnehmung
Input: weiterführende Informationen zum Lernen und Anwenden von Focusing
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
die Grundlagen einer Focusing-Haltung zu nennen.
die ersten Schritte, die die Ganzkörperwahrnehmung aktiviert, anzuwenden.
die Anwendungsbereiche in Ihrem Alltag bzw. in Ihrer Organisation zu identifizieren.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Input, Austausch und Reflexion über eigene Erfahrungen in der Gruppe, Selbstwahrnehmungsübungen.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Sozialen Arbeit tätig sind sowie an Personen in pädagogischen und beratenden Berufen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag. Dr. Maria Sabine Aydt |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,- (USt-befreit) |