Entwicklung von Peer Arbeit im sozialen Feld am Beispiel der Wiener Wohnungslosenhilfe
Seminar
Seminar
Peer Arbeit im Bereich der Wohnungslosenhilfe ist in anderen Ländern wie England, Finnland oder Frankreich schon im Alltag fix integriert. In Wien wurde 2017/18 der erste Zertifikats-Kurs für Peers der Wohnungslosenhilfe entwickelt und 2019 erstmalig durch neunerhaus umgesetzt. Die Erweiterung der Teams durch Peers ist ab 2020 geplant, bringt Herausforderungen mit sich und bietet neue Entwicklungen. Im Seminar werden wir mit unterschiedlichen Methoden unsere Haltung zum Thema Peer Arbeit betrachten und Wissenserweiterung zu dem Thema ermöglichen.
Theorie: Grundlagen der Peer Arbeit und europäische Diskurse; Erfahrungen aus dem Projekt in der Wohnungslosenhilfe
Auswirkungen der neuen Berufsgruppe Peers in der Wohnungslosenhilfe bzw. generell in Teams des sozialen Feldes
Sensibilisierung zum Thema Peer Arbeit
Wissenserweiterung zum Thema
Reflektion der eigenen Haltung zu Peer Arbeit
Auseinandersetzung mit eigenen Erwartungen, Hoffnungen und Bedenken zu Peers als mögliche Teamkolleg*innen im sozialen Feld
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
Differenziert Ihre eigene Haltung zum Thema Peer Arbeit zu benennen
möglichen Herausforderungen und Lernmöglichkeiten durch die Erweiterungen von Teams durch Peers kennenzulernen
grundlegende Informationen zum Thema Peer Arbeit weitergeben zu können
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden eingesetzt: Theoretischer Input, Gruppenarbeit, Diskussionen, Reflexionsarbeit, ganzheitliche Lernmethoden (Körperarbeit, Spielpädagogik)
Abschluss | Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung nach min. 80%-iger Anwesenheit. |
---|---|
Vortragende |
Mag.a Elke Dergovics |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,- (USt.-befreit) |