Modul 2: Digitale Transformation

Modul

Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten.

Modulinhalte

  • Einordnung der digitalen Strategie in die Unternehmensstrategie
  • Bedarf der digitalen Transformation in der Organisation definieren
  • Initiierung und Gestaltung der digitalen Transformationsprozesse
  • Grundlagen Projekt- und Prozessmanagement
  • Wahrnehmung von Rollen und Funktionen in der Prozessdigitalisierung

Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage

  • die Komplexität der digitalen Transformation zu erkennen und zu beschreiben.
  • die Auswirkungen auf Mensch und Motivation zu verstehen.
  • Veränderungsprozesse nachhaltig zu begleiten und gezielt zu steuern.
  • Veränderungen in Organisationen zu gestalten.
  • Corporate Culture zu verstehen und Unternehmenskultur gezielt zu beeinflussen.
  • Grundlagen der nachhaltigen Begleitung und gezielten Steuerung von Veränderungsprozessen zu erläutern.
  • Grundlagen des Konfliktmanagements / Konflikte zielgerichtet zu lösen.
  • eine Unternehmensstrategie um digitale Aspekte zu erweitern und an erforderliche digitale Umstellungen in der Organisation anzupassen.
  • Projektmanagementmethoden zu benennen und diese situativ einzusetzen.

Lehr- und Lernmethoden

Zu den Vortragenden

Gründer der Beratungsagentur S!MART thinking, Experte für digitale Transformationsprozesse in Unternehmen und Organisationen und die Umsetzung von Advanced Analytics Vorhaben. Fachlicher Leiter des Zertifizierungsprogramms „Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen“ der FH Campus Wien sowie Lehrbeauftragter an der FH Burgenland. Er war über ein Jahrzehnt im österreichischen Bundesministerium für Finanzen, vorwiegend in der Betrugsbekämpfung, tätig und baute das Predictive Analytics Competence Center organisatorisch mit auf und fungierte über ein Jahr als Leiter dieser Abteilung.

Partner für den Bereich Digitalisierung in IT und Organisationsprojekten jeglicher Sparten. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind: Krisenprojektmanagement, Projektmanagement, Programmmanagement, Requirement-Engineering, Businessanalyse, Mitarbeiter*innen-Empowerment, Changemanagement, Prozessmanagement, um nur die wichtigsten zu nennen. Lektor an der FH Burgenland (Eisenstadt), Lektor an der FH Campus Wien.

Auf einen Blick

Zielgruppe Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Personalmanager*innen, Personalverrechner*innen, Steuerberater*innen mit Personalagenden, sowie Geschäftsführer*innen, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet über langjährige Erfahrung und entsprechendes Wissen verfügen und dieses mit den gegenständlichen Lehrinhalten erweitern wollen und insbesondere von der Verknüpfung derselben in der diversen Studierendengruppe profitieren wollen.
Zertifikatsprogramm
Abschluss Teilnahmebestätigung
Vortragende

Roman Arthaber

Veranstaltungsort FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
A-1100 Wien
Teilnahmegebühr

€ 575,00 / € 460,00*

* ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien. Alle Beträge sind USt.-befreit. Module sind einzeln buchbar.